Hier
finden Sie detaillierte Hinweise zur Gestaltung von Manuskripten vorgesehen
als DGH-Publikationen.
Allgemeine Hinweise
-
Länge:
die üblichen 15-20 Seiten, wobei begründete Abweichungen möglich
sind. Das gilt insbesondere für die zusammenfassende Berichterstattung.
-
Internationale
Zitierweise wie folgt: Autor, Jahr und Seite im Text in Klammer.
-
Am
Ende alphabetisches Literaturverzeichnis. Bücher mit Ort und Verlag,
Titel kursiv. Zeitschriftennamen ausschreiben und kursiv. Graue
Literatur, Broschüren u. ä. nicht kursiv.
-
Graphiken
(Strichzeichnungen, schwarz-weiß oder Graustufen, mit oder ohne Text) sind bei Einhaltung
einer Auflösung von 600 dpi (Raster 100 lpi) kein Problem. Bitte beachten Sie insofern die
Hinweise in der Druckformatvorlage. Farbfotos/Abbildungen
(Farbseiten) kosten pro Druckbogen ca. € 300 mehr. Wir müssen daher nach Eingang der
Manuskripte sehen, wie viele wir uns leisten können. Bitte gestalten
Sie Ihre Farbabbildungen daher vorsichtshalber so, dass sie auch
schwarz-weiß verwendbar sind.
Einzelheiten Wichtig:
AutorInnen werden gebeten,
die
derzeit gültige Druckformatvorlage
(Zip-Archiv) für die DGH-Schriftenreihe
zu benutzen. Dort sind auch die in der Schriftenreihe verwendete Schrifttype und weitere Hinweise enthalten.
Diese Anleitung ist auch in
PDF
und MCW (für Apple/MacIntosh) zum Download vorhanden.
Apple/MacIntosh-Benutzer sollten mit dem Herausgeber Kontakt aufnehmen.
|