Mitglieder
und Finanzierung
Die
DGH ist eine unabhängige, überparteiliche, konfessionell oder
weltanschaulich nicht gebundene gemeinnützige Vereinigung von
Menschen beiderlei Geschlechts aus Wissenschaft und Praxis mit
Interesse an der denkenden oder handelnden Schnittstelle zwischen
Mensch, Umwelt und Gesellschaft.
Die DGH finanziert sich in erster
Linie über Mitgliedsbeiträge und Spenden, aber auch Forschungsmittel
und andere zweckgebundene Zuwendungen, die dem Satzungszweck
entsprechen. Die DGH hat zur Zeit knapp 100 Mitglieder in Deutschland,
Österreich, der Schweiz, Dänemark und Belgien. Der Jahresbeitrag
beträgt derzeit € 80,- für Einzelpersonen, € 160,- für
Institutionen. Hierfür erhalten die Mitglieder ein GAIA-Abonnement.
Weiter entfällt die Konferenzgebühr in Höhe von € 80,- für die
Teilnahme an den wissenschaftlichen Jahrestagungen. Das
Aufnahmeverfahren regelt die Satzung: "Mitglied der Gesellschaft
kann jede natürliche oder juristische Person werden, die bereit ist,
den Satzungszweck zu fördern. Die Aufnahme ist schriftlich zu
beantragen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand." |